Prof. Bohnet ist Spezialist für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. 1972 schloss er seine Promotion ab und wurde 1979 für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe habilitiert. Von 1981 bis 2008 praktizierte er in der eigenen Praxis für Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in Hamburg. Prof. Bohnet ist aktuell als unabhängiger Konsiliarius und Gutachter für Endokrinologie tätig.
29. Dezember 2022
Die Kapseln enthalten das körpereigene Progesteron, welches Ihre Eierstöcke selbst bis vor wenigen Jahren produziert haben. Es wird häufig kombiniert mit dem körpereigenen Estradiol, was z.B. in Gel-Form anzuwenden ist. Die Therapie hat sich über Jahrzehnte bewährt. Jetzt wäre es sinnvoll, wenn Sie eine Progesteron-Kapsel circa 1 Stunde vor dem Zubettgehen über 10 Tage einnehmen. Dann machen Sie eine Pause von circa 1 Woche, in der es zu einer (leichten) Blutung kommen könnte. Danach fangen Sie wieder an, die Kapseln einzunehmen und fügen einen Hub Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen zu. Beide Hormone werden dann dauerhaft ohne Pause angewendet.
26. Dezember 2022
Es ist allein Ihre Entscheidung, ob Sie z.B. die körpereigenen Hormone Estradiol und Progesteron anwenden. Offensichtlich sind Sie seit längerem schon ohne ihren Ersatz ausgekommen. Auch scheinen Sie nicht aufgeklärt worden zu sein, wie Nebenwirkungen aussehen könnten. Dies sollten Sie nachholen und mit Ihrem Frauenarzt ein aufklärendes Gespräch suchen. Bei manchen Frauen scheint die Einnahme von Pflanzenextrakten bzw. Pflanzenöstrogenen Wechseljahresbeschwerden zu mindern. Einen Einfluss auf das Haarwachstum dürften sie nicht haben. Vielleicht suchen Sie auch noch Rat bei einem Hautarzt. Alles Gute!
22. Dezember 2022
Solange Sie noch Blutungen haben, bilden die Eierstöcke Östrogen. Üblicherweise wird mit Erfolg Progesteron eingesetzt, von ca. 13. Zyklustag über 12 Tage. Wenn die Menstruationen sehr schwach werden oder aufhören, wäre dann zusätzlich beispielsweise Estradiol-Gel anzuwenden.
20. Dezember 2022
Wenn Sie immer wieder noch Brustspannen haben, so weist das auf einen „Östrogen-Überschuss“ hin. Deshalb hat es sich bewährt, zunächst nur zyklisch 200 mg Progesteron anzuwenden, z.B. jeweils vom 13. Zyklustag über 12 Tage am Abend vor dem Schlafengehen. Es dürften danach auch Menstruationen auftreten, welche Sie offensichtlich auch jetzt noch spontan haben. Meist werden die Blutungen nach 3 Monaten schwach; dann könnten Sie einen Hub Estradiol-Gel zusätzlich auftragen.
9. Dezember 2022
Wenn ich Ihre Angaben richtig interpretiere, wenden Sie keine Hormone in den Wechseljahren an? Aber nun treten die Beschwerden „plötzlich“ auf? Dann dürfte kein Zusammenhang mit den Wechseljahren bestehen. Leider ist die Situation aus der Ferne schwer einzuschätzen. Bitte wenden Sie sich an Ärzte vor Ort. Alles Gute!
18. November 2022
Sie sind in den Wechseljahren und es kommt zu einer sehr unterschiedlichen Produktion von Estradiol. Am besten, Sie lassen die Hormonspirale liegen und bringen jeden Abend unmittelbar vor dem Schlafengehen einen Hub Estradiol- Gel auf. Es enthält das körpereigene Hormon in bioidentischer Form. Dies schützt auch vor der Entwicklung einer Osteoporose, wofür Sie auch mindestens 2.000 Internationale Einheiten (IE) Vitamin D täglich zu einer Mahlzeit einnehmen sollten.
11. November 2022
In der Tat sehen die Leitlinien der Fachgesellschaften die Aufnahme einer Hormontherapie in Ihrer Altersgruppe nicht mehr vor, da die Risiken einem Nutzen überwiegen. Sie könnten aber regelmäßig Estriol-haltige Scheidenzäpfchen anwenden. Wechseljahresähnliche Symptome kommen bei Übergewicht und Diabetes ebenfalls häufig vor und bessern sich durch eine Gewichtsreduktion. Sprechen Sie doch mit Ihrem Diabetologen, ob Sie evtl. einmal in der Woche Semaglutid spritzen können, was zu einer deutlichen Gewichtsabnahme führen kann.
7. November 2022
Wie Sie es erleben, treten in Ihrer Altersgruppe Zyklen unterschiedlicher Qualität auf. Während meist noch genügend Estradiol gebildet wird, fällt die Progesteron-Produktion aus. Deshalb hat es sich bewährt, dass vom 13. Zyklustag ca. 12 Tage lang eine Kapsel mit dem körpereigenen Hormon Progesteron eingenommen wird, jeweils eine Stunde vor dem Zubettgehen. Da es durchaus noch 5 Jahre dauern kann, bis die Eierstockfunktion völlig versiegt, sollten Sie mit Ihren Ärzten vor Ort das Legen einer sogenannten Hormonspirale diskutieren. Dann könnten Sie bei Bedarf „nur“ z.B. einen Hub Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen und Sie wären ca. 5 Jahre blutungsfrei.
6. November 2022
Eine konventionelle Pille, welche das künstliche Östrogen Ethinylestradiol plus ein Gestagen enthält, wäre sicher kontraindiziert. Aber ich denke, Sie haben eine östrogenfreie Minipille mit nur einem Gestagen verordnet bekommen, da Sie gleichzeitig das körpereigene Estradiol in Form von Gel anwenden sollen. Da es noch einige Jahre dauern kann, bis die Aktivität Ihrer Eierstöcke völlig erloschen ist – und bis dahin treten Blutungen auf – wäre es günstig, wenn Sie sich eine Hormonspirale legen lassen würden, welche die Blutungen mehr als 5 Jahre unterdrückt. Dann könnten Sie jederzeit bei Bedarf das Gel anwenden. Diese Art der Behandlung hat die geringsten Nebenwirkungen. Dennoch sollten Sie überlegen, ob es nicht Zeit wäre, mit dem Rauchen aufzuhören! Alles Gute!
3. November 2022
Leider waren Sie nicht gut beraten, die Hormontherapie abzusetzen! Es ist bekannt, dass es danach zum Entzug kommen kann. Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen keine zeitliche Begrenzung der Therapie vor, allerdings eine Nutzen-Risiko-Analyse, die von den behandelten Ärztinnen und Ärzten vorgenommen werden muss. Dies gilt auch und insbesondere für die Wiederaufnahme der Therapie in Ihrer Altersgruppe. Tatsächlich hätten Sie nach dem Absetzen des Wechseljahreskombipräparates z.B. einen Hub Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen und eine Kapsel mit 200 mg Progesteron jeweils 1 Stunde vor dem Zubettgehen einnehmen können. Sprechen Sie ein mögliches Vorgehen vor Ort mit Ihrem behandelnden Arzt/Ihrer behandelnden Ärztin ab!
1. November 2022
Natürlich sind Sie schon voll in den Wechseljahren! Die letzte spontane Periode tritt bei über 90 % der Frauen mit etwa 51 bis 53 Jahren auf. Solange Blutungen auftreten, wird praktisch noch genügend Estradiol gebildet, aber meist fehlt es an Progesteron. Deshalb hat es sich bewährt, vom 13. Zyklustag über 12 Tage das körpereigene Progesteron in einer Dosis von 200 mg einzunehmen.
30. Oktober 2022
Ich habe es allzu oft erlebt, dass Frauen ohne „Hilfe“ durch die Wechseljahre gehen wollen, da es, was es auch ist, eine normale Phase im Leben einer Frau ist. Allerdings, wenn die Symptome dann nicht mehr auszuhalten sind, sollte rasch Abhilfe geschaffen werden. Es macht Sinn, relativ früh ergänzend in geringen Mengen Hormone anzuwenden, wenn Wechseljahresbeschwerden auftreten. Es ist gut dokumentiert, dass dann auch die Nebenwirkungen am geringsten sind und die Vorteile überwiegen. Spätestens in den Wechseljahren beginnt der Knochenabbau und es kann sich eine Osteoporose entwickeln. Deshalb ist es sinnvoll, dass eine Knochendichtemessung vorgenommen wird. In jedem Falle sollte ab September bis etwa Mai Vitamin D zu einer Mahlzeit eingenommen werden.
23. Oktober 2022
Das körpereigene Progesteron fördert die Schlafqualität, wenn es als Kapsel eingenommen wird. Leider lässt sich nicht immer der Zyklus damit regulieren. Aber es wäre einen Versuch wert, dass Sie eine Kapsel mit 200 mg vom 13. Zyklustag 10 Tage einnehmen. Grundsätzlich hat sich die Ihnen verschriebene östrogenfreie Pille mit Drospirenon bewährt. Sie führt zu einer stabilen hormonellen Situation. Viele meiner Patientinnen in Ihrer Altersgruppe haben davon profitiert, dass sie sich eine sogenannte Hormonspirale haben legen lassen, welche die Menstruation meist über 5 Jahre unterdrückt. So kann dann bei Bedarf u. a. Estradiol angewendet werden.
18. Oktober 2022
Eine klassische Therapie, ist die regelmäßige Anwendung von Estriol-haltigen Scheidenzäpfchen, z.B. jeden 3. Tag. Diese müssen allerdings verordnet werden. Das Estriol wirkt praktisch nur lokal und fördert die Durchblutung des Blasenbodens und stärkt ihn. Ich kann nicht verstehen, dass diese Lokaltherapie Ihnen nicht angeboten wurde. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Band zu legen, welches den Blasenboden anhebt. Aber zuvor sollte in jedem Falle die Anwendung von Estriol erfolgen! Alles Gute!
15. Oktober 2022
Aufgrund Ihrer Mitteilungen wäre es sinnvoll, dass Sie die Hormone kontinuierlich anwenden. Unter Berücksichtigung Ihrer Körpermaße müssten Sie mit einem Hub Estradiol-Gel auskommen. Ihre Knochendichte sollte dokumentiert werden und Sie sollten zur Osteoporoseprophylaxe 2.000 IE (internationale Einheiten) Vitamin D täglich zu einer Mahlzeit einnehmen.
13. Oktober 2022
Ja, das können Sie! Aber vermutlich brauchen Sie auch (bald) wieder Estradiol, was u.a. das HDL-Cholesterin stimuliert. Also könnten Sie dann z.B. einen Hub Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen.
9. Oktober 2022
Ja, in Ihrer Altersgruppe wird es allerdings vorgezogen, das Estradiol über die Haut unmittelbar vor dem Schlafengehen anzuwenden. Dies ist laut Studien mit einem geringeren Thromboserisiko verbunden. Progesteron-Kapseln fördern, wenn sie eine Stunde vor dem Zubettgehen eingenommen werden, die Schlafqualität.
8. Oktober 2022
Sie sollten als erstes das körpereigene Hormon Progesteron anwenden, z.B. eine Kapsel mit 200 mg Progesteron über 10 Tage jeweils eine Stunde vor dem Zubettgehen. Wenn danach keine Blutung auftritt, liegt in jedem Falle schon ein Östrogenmangel vor.
19. September 2022
Wenn durch Hormonanalysen nachgewiesen ist, dass Sie vorzeitig in den Wechseljahren sind und die Aktivität Ihrer Eierstöcke (weitgehend) erloschen ist, sollten Sie beide Hormone kontinuierlich anwenden. Je nachdem, wie lange Sie das Gel gerade angewendet haben, sollten Sie zusätzlich sofort für 10 Tage die Progesteron-Kapseln einnehmen, jeweils eine Stunde vor dem Zubettgehen. Dann machen Sie eine Pause mit beiden Hormonen von mindestens 4 Tagen. Vermutlich tritt dann eine Blutung auf. Anschließend fangen Sie an, das Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen aufzutragen und das Progesteron einzunehmen. Wie gesagt, die Hormone wenden Sie dann kontinuierlich ohne jegliche Pause an! Ihre Knochendichte sollte gemessen sein und die Vitamin-D-Versorgung wäre zu überprüfen! |
13. September 2022
Als Raucherin sind Sie eine sogenannte Risikopatientin. Es könnten u.a. die Blutfette erhöht sein, auch der Blutdruck etc. Auch wenn die Anwendung vom körpereigenen Estradiol über die Haut die geringste Nebenwirkungsrate aufweist, so ist sie aber auch nicht Null. Letztlich müssen Ihre Ärzte vor Ort die Situation einschätzen und gegebenenfalls die Therapie verantworten. Ihre Knochendichte und die Vitamin D-Versorgung sollten u.a. kontrolliert werden. |
13. September 2022
Die Vaginalcreme enthält Estriol, welches ein kurz wirksames Östrogen ist und praktisch nur lokal wirkt. Es wird ausschließlich in einer Schwangerschaft durch den Mutterkuchen produziert. Die Anwendung hat sich bewährt, um z.B. die Trockenheit der Scheide zu vermindern. Estradiol ist das Östrogen, welches von den Eierstöcken produziert wird und hat eine systemische Wirkung auf den gesamten Körper! Unter Estradiol-Anwendung kann die Gebärmutterschleimhaut zum Aufbau angeregt werden. Deshalb ist Progesteron bei Frauen mit Gebärmutter als Gegenspieler notwendig, um Wucherungen an der Gebärmutterschleimhaut zu verhindern. |
11. September 2022
Sie können jederzeit mit einem Hub Estradiol-Gel anfangen, am besten ist es, unmittelbar abends vor dem Schlafengehen einen Hub aufzutragen. Estradiol führt generell zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Aus diesem Grund sollte immer parallel ein Gelbkörperhormon dazugegeben werden. In Ihrem Fall würde das in der Hormonspirale enthaltene Gestagen dies abdecken. Wenn die Wirkung der Hormonspirale nicht mehr ausreichend ist, kommt es meist zu einer Dauerschmierblutung. Dann sollte die Hormonspirale ggf. auch vor Ablauf von 5 Jahren gewechselt werden. Sie sollten sich gegebenenfalls eine neue legen lassen. Die Spirale hilft, gut durch die Wechseljahre zu kommen und Sie brauchen nur das Gel anzuwenden. Wenn eine Progesteron-Kapsel ca. 1 Stunde vor dem Zubettgehen eingenommen wird, so kann das Hormon die Einschlafphase verbessern. |
10. September 2022
Die vorzeitigen Wechseljahre und der absolute Östrogen-Mangel führen leider auch zu frühzeitigen Organalterungen, z.B. Knochen, Haut u.a. Insofern ist es ratsam, wie dies auch die Leitlinien der Fachgesellschaften vorsehen, eine Hormontherapie durchzuführen. Aber natürlich ist das allein Ihre Entscheidung! Es ist in jedem Fall sinnvoll, über die Nahrung Pflanzenöstrogene aufzunehmen, welche in Soja, Brokkoli, Mungbohnen u.v.m. enthalten sind. Auch empfiehlt es sich, jeden Tag einen Liter grünen Tee zu trinken. Die Anwendung der körpereigenen Hormone Estradiol und Progesteron, welche die Eierstöcke auch bei Ihnen bis vor kurzem gebildet haben, hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Unter Berücksichtigung Ihrer Körpermaße sollten Sie einen Hub Spray oder alternativ Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen. Damit die Gebärmutterschleimhaut nicht "wuchert", sollten Sie Progesteron-Kapseln einnehmen. Das Progesteron ist mit 200 mg nicht überdosiert, aber es mögen auch 100 mg bei niedriger Östrogendosierung ausreichend sein. Ihre Knochendichte sollte gemessen sein und Sie sollten möglichst jetzt ab Herbst 2000 IE (Internationale Einheiten) Vitamin D pro Tag einnehmen. |
3. September 2022
Ich fürchte, da bezahlen Sie unnötig Geld für etwas, was kaum wirkt! Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen in der Tat vor, dass Frauen ohne Gebärmutter ausschließlich Estradiol anwenden sollen, z.B. in Form eines Hubes Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen. Es ist belegt, dass dadurch z.B. das Brustkrebsrisiko nicht erhöht ist. Es mag sogar fallen! Im Gegensatz zum Estradiol geht das Progesteron kaum durch die Haut und muss, wenn vermieden werden soll, dass die Gebärmutterschleimhaut wächst, als Kapsel eingenommen werden. |
23. August 2022
Ein Hormonstatus bringt nichts, da in Ihrer Altersgruppe die Aktivität der Eierstöcke bereits vollkommen erloschen ist. Natürlich haben Sie einen Mangel an Estradiol und Progesteron. Ich wundere mich, warum Sie sich nicht schon lange mit einer Hormontherapie auseinandergesetzt haben. Jeder Frauenarzt kann da einen Rat geben. In der Tat ist Ihr Gewicht sehr hoch, sodass Sie vermutlich ein sogenanntes metabolisches Syndrom bzw. eine Vorstufe der sogenannten Zuckerkrankheit (Typ-2-Diabetes) entwickelt haben. Dadurch müssen Sie als Risikopatientin eingestuft werden und Fachärzte vor Ort müssen entscheiden, ob Sie noch evtentuell ganz niedrig dosiert mit einer Hormonersatztherapie beginnen können. Insbesondere das Thromboserisiko dürfte erhöht sein. Sprechen Sie am besten bei einem Endokrinologen / Diabetologen vor. Alles Gute! |
22. August 2022
Da Ihre letzte Periode schon relativ lange zurückliegt, denke ich, dass keine Zwischen- bzw. Dauerschmierblutungen auftreten, wenn Sie nach einer Blutung und einer Pause von 4 Tagen mit beiden Hormonen dann die Hormone kontinuierlich anwenden. Viel Erfolg! |
19. August 2022
In den Wechseljahren verändert sich der Stoffwechsel. Um dem entgegenzuwirken, ist ein Muskelaufbautraining sinnvoll. Das Trinken von mindestens 1 Liter grünen Tee hat sich bewährt! |
18. August 2022
Ja, Sie können nur Progesteron anwenden. Aber die zusätzliche Anwendung von Estradiol-Gel führt nicht zur Gewichtszunahme. Die Gewichtszunahme ist in der Regel auf den veränderten Stoffwechsel in den Wechseljahren zurückzuführen. Es wurde sogar gezeigt, dass Frauen ohne Östrogene mehr an Gewicht zunehmen als solche, die z.B. Gel anwenden. Außerdem wirkt Estradiol einer Osteoporoseentwicklung entgegen. |
11. August 2022
Ja, bei 2 Hüben Estradiol-Gel dürften 100 mg Progesteron für den Schutz der Gebärmutterschleimhaut knapp werden! |
9. August 2022
Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen keine zeitliche Begrenzung einer Hormontherapie vor, allerdings jährlich eine Risiko-Nutzen-Analyse. Die Symptome, welche Sie angeben, sind wahrscheinlich den Wechseljahren zuzuschreiben. Es hat sich seit Jahrzehnten bewährt, bei Blasenproblemen Estriol-haltige Scheidenzäpfchen regelmäßig einzulegen. Ob Sie eine systemische Hormontherapie vornehmen, welche Sie offensichtlich mehrere Jahre (ohne Probleme?!) durchgeführt haben, ist allein Ihre Entscheidung. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt. Alles Gute! |
8. August 2022
Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen leider vor, dass nach einer längeren Therapiepause, d.h. von mehr als 3 Monaten in Ihrer Altersgruppe nicht wieder mit einer Hormontherapie begonnen werden sollte. Es ist eben in der Verantwortung der Ärzte vor Ort, ggf. eine Verordnung von Estradiol-Präparaten vorzunehmen. Sie könnten aber regelmäßig Estriol-haltige Scheidenzäpfchen einführen und eine Kapsel mit dem körpereigenen Hormon Progesteron jeweils eine Stunde vor dem Zubettgehen einnehmen. Dies kann die Schlafqualität verbessern und die Wechseljahressymptome mildern. |
8. August 2022
Unter Berücksichtigung Ihrer Symptomatik würde ich ein sogenanntes Wechseljahres-Kombipräparat einsetzen. Sie könnten damit jederzeit beginnen, eine Pille zum Abendbrot zunächst über 2 Wochen einzunehmen. Dann wäre eine Pause von 7 Tagen einzulegen, in der es vermutlich zu einer Blutung kommt. Danach die Pille 24 Tage einnehmen und jeweils 4 Tage Pause machen. Wenn die Blutungen ganz schwach werden oder sogar aufhören, könnten Sie das Präparat kontinuierlich, d.h. ohne Pause einnehmen. Es hat u.a. eine anti-androgene Wirkung! Lassen Sie sich von Ihrer behandelnden Frauenärztin oder Ihrem behandelnden Frauenarzt beraten. |
23. Juli 2022
Ich gehe davon aus, dass Sie bisher noch nie Hormone in den Wechseljahren angewendet haben? Üblicherweise werden die körpereigenen Hormone Estradiol und Progesteron, welche die Eierstöcke gebildet haben, meist schon ab 50 Jahren angewendet. Ein Therapiebeginn nach einem Alter von 60 Jahren wird von den Fachgesellschaften in ihren Leitlinien jedoch nicht mehr empfohlen. |
13. Juli 2022
Die verordneten Präparate enthalten die körpereigenen Hormone, welche Ihre Eierstöcke noch vor Kurzem selbst gebildet haben. Die Therapie hat sich über Jahrzehnte bewährt und hat die geringsten Nebenwirkungen, aber man kann eben auch nicht keine sagen! Das Thromboserisiko nimmt mit dem Alter und dem Gewicht zu. Da Sie schlank sind, dürfte bisher kein großes Risiko vorliegen. |
11. Juli 2022
Nein, das ist kein Problem. Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen keine zeitliche Begrenzung vor und in Ihrer Frauenarztpraxis wird sicher ein Auge auf Risiken geworfen werden. Eine jährliche Nutzen-Risiko-Einschätzung der Therapie im Rahmen der Routineuntersuchung sollte durchgeführt werden. |
10. Juli 2022
Sie sind allenfalls am Beginn der Wechseljahre und das gehört hormonell abgeklärt! Stellen Sie sich in einer Frauenarztpraxis vor, damit unter anderem Blut zur Bestimmung von z.B. FSH, LH, Estradiol, Prolaktin, Testosteron, Androstendion, DHEAS, SHBG und TSH abgenommen wird. Abhängig davon muss dann entschieden werden, welche Art der Therapie erfolgen sollte. Sprechen Sie das Thema Sex in jedem Fall sofort an! |
6. Juli 2022
Üblicherweise werden, solange spontane Menstruationen auftreten, "nur" Progesteron-Kapseln zyklisch eingesetzt. So könnten Sie z. B. jeweils vom 13. Zyklustag jeweils eine Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen eine Kapsel mit 200 mg über 10 - 12 Tage einnehmen. Auch das Legen einer sogenannten Hormonspirale kann sinnvoll sein. Wenn dann die Aktivität der Eierstöcke weitgehend erloschen ist, könnten Sie eine geringe Menge an Estradiol über die Haut aufbringen. Diese führt zu relativ niedrigen Blutspiegeln, welche niedriger als im Zyklus sind. |
5. Juli 2022
Es handelt sich um das körpereigene Hormon, welches Ihre Eierstöcke noch vor Jahren gebildet haben. Nehmen Sie erst einmal über 10 Tage eine Progesteron Kapsel jeweils 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen ein. Dann machen Sie 4 Tage Pause. Es könnte eventuell eine Schmierblutung danach auftreten, aber grundsätzlich werden keine Blutungen ausgelöst. Nach der Pause nehmen Sie dann die Kapseln ununterbrochen ein. |
22. Juni 2022
Ja, die Hormonspirale ist ausreichend, damit die Gebärmutterschleimhaut sich nicht unter dem Einfluss des Gels aufbaut. Sie sollte unbedingt belassen werden. In der Tat ist in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen, dass 200 mg Progesteron jeweils 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen, die Schlafqualität verbessert. Lassen Sie sich doch Progesteron 200 mg verordnen und nehmen die Kapseln kontinuierlich zusätzlich ein; es spricht nichts dagegen! |
22. Juni 2022
Nachdem Sie schon ein Jahr keine Menstruation mehr hatten, hätten Sie von vornherein die Hormone parallel und ohne Pause anwenden können. Also wenn Sie beim nächsten Mal mit der sequentiellen Anwendung durch sind, machen Sie 4 Tage Pause mit beiden Hormonen und beginnen dann sowohl mit dem Estradiol Gel als auch mit den Pogesteron Kapseln durchgehend. Dann sollte auch keine Blutung mehr auftreten und Sie kommen rasch in eine gleichbleibende stabile Hormonlage! Alles Gute! |
21. Juni 2022
Ich verstehe nicht, warum Ihnen nicht schon lange die zusätzliche Anwendung von z.B. Estradiol Gel angeboten wurde. Die Kombination hat sich seit Jahrzehnten bewährt und das transdermal verabreichte Estradiol hat auch einen guten Einfluss auf die Insulinsensitivität; damit wird eine massive Gewichtssteigerung verhindert. Sollten Sie Wasser eingelagert haben, könnten Sie einige Wochen Spironolacton 50 einnehmen. Estradiol Tabletten haben sich bewährt, aber in Ihrer Altersgruppe würde ich von der Einnahme eher abraten, da das Estradiol in erheblicher Menge in Estron verstoffwechselt wird. So steigt u.a. das Thromboserisiko an. |
20. Juni 2022
In Ihrer Altersgruppe wird die Aufnahme einer Hormonersatztherapie mit den körpereigenen Hormonen Estradiol und Progesteron nicht mehr empfohlen. Als erstes wäre Ihre Knochendichte zu messen und in Abhängigkeit der sogenannten T-Werte kommt dann eine Behandlung in Betracht, welche den Knochen versucht wieder aufzubauen (z.B. Denosumab) oder zu erhalten (z.B. Bisphosphonate). Auch könnte ein spezielles Anti-Östrogen eingesetzt werden. Melden Sie sich ggf. gerne mit den ermittelten T-Werten wieder!
18. Juni 2022
Lassen Sie sich doch, zumal Sie noch jung sind, wieder die Hormonspirale legen! Dann können sie jederzeit bei Bedarf abends vor dem Schlafengehen einen Hub Estradiol Gel auftragen, damit Sie ausreichend mit dem körpereigenen Estradiol versorgt sind. So brauchen Sie erfahrungsgemäß mehr als 5 Jahre keinen sogenannten Endometriumschutz, welcher ansonsten durch Progesteron bzw. durch ein Gestagen, welches Ihnen bereits verordnet wurde, ausgeübt wird. |
15. Juni 2022
Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen keine zeitliche Begrenzung vor, allerdings eine Nutzen-Risiko-Abwägung, d.h. wenn z.B. starker Bluthochdruck, Blutfettstörungen u.v.m. auftritt, muss die Situation neu bewertet werden. |
16. Mai 2022
Wenn Sie bisher 2 Hübe Gel und 2 Progesteron-Kapseln eingenommen haben, würde ich jetzt eine Woche Pause mit beiden Hormonen machen. Möglicherweise kommt es dann zu einer leichten Menstruation. Dann wäre es am besten, wenn Sie einen Hub Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen und eine Kapsel parallel dazu einnehmen, am besten jeweils ca. 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen. Beide Hormone also kontinuierlich ohne eine Pause! |
10. Mai 2022
Ja, die Symptome sprechen wie Ihr Alter für die Wechseljahre. Als erstes sollten Sie eine Kapsel Progesteron über 12 Tage einnehmen. Dann machen Sie eine Pause von mindestens 4 Tagen. Egal ob eine Blutung auftritt oder nicht, könnten Sie anschließend einen Hub Estradiol-Gel zusätzlich täglich unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen. Parallel dazu nehmen Sie die Progesteron-Kapsel jeweils 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen. Beide Hormone können ununterbrochen angewendet werden. Guten Erfolg! PS: Ihre Knochendichte sollte ebenso wie der Vitamin D-Spiegel gemessen werden. |
10. Mai 2022
Unter Berücksichtigung Ihrer Körpermaße dürften die Beschwerden durch ein sogenanntes metabolisches Syndrom, eine beginnende Zuckerstoffwechselstörung, verstärkt werden. Insofern sollten Sie sich bei einem Diabetologen vorstellen, welcher ggf. mit dem Frauenarzt abstimmt, ob eine hormonelle Behandlung aufgenommen werden sollte. Führen Sie über die Nahrung reichlich Pflanzenöstrogene zu, welche u. a. in Soja, Brokkoli und Mungbohnen enthalten sind. Es hat sich auch bewährt, täglich mindestens 1,5 Liter grünen Tee zu trinken. |
9. Mai 2022
Solche Berechnungen sind, entschuldigen Sie, unsinnig! Progesteron macht kein Brustspannen; ganz im Gegenteil, Progesteron wird bei solchen Beschwerden eingesetzt. Ihr Estradiol-Wert entspricht einem Wert zum Zeitpunkt der Periode. Bei Hormonmessungen müsste der Zeitraum zwischen Anwendung und Blutabnahme berücksichtigt werden! Es spricht nichts dagegen, dass Sie die Therapie unverändert fortführen. |
2. Mai 2022
Die Progesteron-Kapsel sollte jeweils ca. 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen eingenommen werden. Das körpereigene Hormon verbessert nachgewiesenermaßen die Schlafqualität. Unter Berücksichtigung Ihrer Körpermaße dürfte ein metabolisches Syndrom bzw. eine Zuckerstoffwechselstörung vorliegen. Am besten Sie suchen einen Diabetologen / Endokrinologen auf. |
2. Mai 2022
|
Leider keine Frage gefunden.
29. Dezember 2022
Die Kapseln enthalten das körpereigene Progesteron, welches Ihre Eierstöcke selbst bis vor wenigen Jahren produziert haben. Es wird häufig kombiniert mit dem körpereigenen Estradiol, was z.B. in Gel-Form anzuwenden ist. Die Therapie hat sich über Jahrzehnte bewährt. Jetzt wäre es sinnvoll, wenn Sie eine Progesteron-Kapsel circa 1 Stunde vor dem Zubettgehen über 10 Tage einnehmen. Dann machen Sie eine Pause von circa 1 Woche, in der es zu einer (leichten) Blutung kommen könnte. Danach fangen Sie wieder an, die Kapseln einzunehmen und fügen einen Hub Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen zu. Beide Hormone werden dann dauerhaft ohne Pause angewendet.
26. Dezember 2022
Es ist allein Ihre Entscheidung, ob Sie z.B. die körpereigenen Hormone Estradiol und Progesteron anwenden. Offensichtlich sind Sie seit längerem schon ohne ihren Ersatz ausgekommen. Auch scheinen Sie nicht aufgeklärt worden zu sein, wie Nebenwirkungen aussehen könnten. Dies sollten Sie nachholen und mit Ihrem Frauenarzt ein aufklärendes Gespräch suchen. Bei manchen Frauen scheint die Einnahme von Pflanzenextrakten bzw. Pflanzenöstrogenen Wechseljahresbeschwerden zu mindern. Einen Einfluss auf das Haarwachstum dürften sie nicht haben. Vielleicht suchen Sie auch noch Rat bei einem Hautarzt. Alles Gute!
22. Dezember 2022
Solange Sie noch Blutungen haben, bilden die Eierstöcke Östrogen. Üblicherweise wird mit Erfolg Progesteron eingesetzt, von ca. 13. Zyklustag über 12 Tage. Wenn die Menstruationen sehr schwach werden oder aufhören, wäre dann zusätzlich beispielsweise Estradiol-Gel anzuwenden.
20. Dezember 2022
Wenn Sie immer wieder noch Brustspannen haben, so weist das auf einen „Östrogen-Überschuss“ hin. Deshalb hat es sich bewährt, zunächst nur zyklisch 200 mg Progesteron anzuwenden, z.B. jeweils vom 13. Zyklustag über 12 Tage am Abend vor dem Schlafengehen. Es dürften danach auch Menstruationen auftreten, welche Sie offensichtlich auch jetzt noch spontan haben. Meist werden die Blutungen nach 3 Monaten schwach; dann könnten Sie einen Hub Estradiol-Gel zusätzlich auftragen.
9. Dezember 2022
Wenn ich Ihre Angaben richtig interpretiere, wenden Sie keine Hormone in den Wechseljahren an? Aber nun treten die Beschwerden „plötzlich“ auf? Dann dürfte kein Zusammenhang mit den Wechseljahren bestehen. Leider ist die Situation aus der Ferne schwer einzuschätzen. Bitte wenden Sie sich an Ärzte vor Ort. Alles Gute!
18. November 2022
Sie sind in den Wechseljahren und es kommt zu einer sehr unterschiedlichen Produktion von Estradiol. Am besten, Sie lassen die Hormonspirale liegen und bringen jeden Abend unmittelbar vor dem Schlafengehen einen Hub Estradiol- Gel auf. Es enthält das körpereigene Hormon in bioidentischer Form. Dies schützt auch vor der Entwicklung einer Osteoporose, wofür Sie auch mindestens 2.000 Internationale Einheiten (IE) Vitamin D täglich zu einer Mahlzeit einnehmen sollten.
11. November 2022
In der Tat sehen die Leitlinien der Fachgesellschaften die Aufnahme einer Hormontherapie in Ihrer Altersgruppe nicht mehr vor, da die Risiken einem Nutzen überwiegen. Sie könnten aber regelmäßig Estriol-haltige Scheidenzäpfchen anwenden. Wechseljahresähnliche Symptome kommen bei Übergewicht und Diabetes ebenfalls häufig vor und bessern sich durch eine Gewichtsreduktion. Sprechen Sie doch mit Ihrem Diabetologen, ob Sie evtl. einmal in der Woche Semaglutid spritzen können, was zu einer deutlichen Gewichtsabnahme führen kann.
7. November 2022
Wie Sie es erleben, treten in Ihrer Altersgruppe Zyklen unterschiedlicher Qualität auf. Während meist noch genügend Estradiol gebildet wird, fällt die Progesteron-Produktion aus. Deshalb hat es sich bewährt, dass vom 13. Zyklustag ca. 12 Tage lang eine Kapsel mit dem körpereigenen Hormon Progesteron eingenommen wird, jeweils eine Stunde vor dem Zubettgehen. Da es durchaus noch 5 Jahre dauern kann, bis die Eierstockfunktion völlig versiegt, sollten Sie mit Ihren Ärzten vor Ort das Legen einer sogenannten Hormonspirale diskutieren. Dann könnten Sie bei Bedarf „nur“ z.B. einen Hub Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen und Sie wären ca. 5 Jahre blutungsfrei.
6. November 2022
Eine konventionelle Pille, welche das künstliche Östrogen Ethinylestradiol plus ein Gestagen enthält, wäre sicher kontraindiziert. Aber ich denke, Sie haben eine östrogenfreie Minipille mit nur einem Gestagen verordnet bekommen, da Sie gleichzeitig das körpereigene Estradiol in Form von Gel anwenden sollen. Da es noch einige Jahre dauern kann, bis die Aktivität Ihrer Eierstöcke völlig erloschen ist – und bis dahin treten Blutungen auf – wäre es günstig, wenn Sie sich eine Hormonspirale legen lassen würden, welche die Blutungen mehr als 5 Jahre unterdrückt. Dann könnten Sie jederzeit bei Bedarf das Gel anwenden. Diese Art der Behandlung hat die geringsten Nebenwirkungen. Dennoch sollten Sie überlegen, ob es nicht Zeit wäre, mit dem Rauchen aufzuhören! Alles Gute!
3. November 2022
Leider waren Sie nicht gut beraten, die Hormontherapie abzusetzen! Es ist bekannt, dass es danach zum Entzug kommen kann. Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen keine zeitliche Begrenzung der Therapie vor, allerdings eine Nutzen-Risiko-Analyse, die von den behandelten Ärztinnen und Ärzten vorgenommen werden muss. Dies gilt auch und insbesondere für die Wiederaufnahme der Therapie in Ihrer Altersgruppe. Tatsächlich hätten Sie nach dem Absetzen des Wechseljahreskombipräparates z.B. einen Hub Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen und eine Kapsel mit 200 mg Progesteron jeweils 1 Stunde vor dem Zubettgehen einnehmen können. Sprechen Sie ein mögliches Vorgehen vor Ort mit Ihrem behandelnden Arzt/Ihrer behandelnden Ärztin ab!
1. November 2022
Natürlich sind Sie schon voll in den Wechseljahren! Die letzte spontane Periode tritt bei über 90 % der Frauen mit etwa 51 bis 53 Jahren auf. Solange Blutungen auftreten, wird praktisch noch genügend Estradiol gebildet, aber meist fehlt es an Progesteron. Deshalb hat es sich bewährt, vom 13. Zyklustag über 12 Tage das körpereigene Progesteron in einer Dosis von 200 mg einzunehmen.
30. Oktober 2022
Ich habe es allzu oft erlebt, dass Frauen ohne „Hilfe“ durch die Wechseljahre gehen wollen, da es, was es auch ist, eine normale Phase im Leben einer Frau ist. Allerdings, wenn die Symptome dann nicht mehr auszuhalten sind, sollte rasch Abhilfe geschaffen werden. Es macht Sinn, relativ früh ergänzend in geringen Mengen Hormone anzuwenden, wenn Wechseljahresbeschwerden auftreten. Es ist gut dokumentiert, dass dann auch die Nebenwirkungen am geringsten sind und die Vorteile überwiegen. Spätestens in den Wechseljahren beginnt der Knochenabbau und es kann sich eine Osteoporose entwickeln. Deshalb ist es sinnvoll, dass eine Knochendichtemessung vorgenommen wird. In jedem Falle sollte ab September bis etwa Mai Vitamin D zu einer Mahlzeit eingenommen werden.
23. Oktober 2022
Das körpereigene Progesteron fördert die Schlafqualität, wenn es als Kapsel eingenommen wird. Leider lässt sich nicht immer der Zyklus damit regulieren. Aber es wäre einen Versuch wert, dass Sie eine Kapsel mit 200 mg vom 13. Zyklustag 10 Tage einnehmen. Grundsätzlich hat sich die Ihnen verschriebene östrogenfreie Pille mit Drospirenon bewährt. Sie führt zu einer stabilen hormonellen Situation. Viele meiner Patientinnen in Ihrer Altersgruppe haben davon profitiert, dass sie sich eine sogenannte Hormonspirale haben legen lassen, welche die Menstruation meist über 5 Jahre unterdrückt. So kann dann bei Bedarf u. a. Estradiol angewendet werden.
18. Oktober 2022
Eine klassische Therapie, ist die regelmäßige Anwendung von Estriol-haltigen Scheidenzäpfchen, z.B. jeden 3. Tag. Diese müssen allerdings verordnet werden. Das Estriol wirkt praktisch nur lokal und fördert die Durchblutung des Blasenbodens und stärkt ihn. Ich kann nicht verstehen, dass diese Lokaltherapie Ihnen nicht angeboten wurde. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Band zu legen, welches den Blasenboden anhebt. Aber zuvor sollte in jedem Falle die Anwendung von Estriol erfolgen! Alles Gute!
15. Oktober 2022
Aufgrund Ihrer Mitteilungen wäre es sinnvoll, dass Sie die Hormone kontinuierlich anwenden. Unter Berücksichtigung Ihrer Körpermaße müssten Sie mit einem Hub Estradiol-Gel auskommen. Ihre Knochendichte sollte dokumentiert werden und Sie sollten zur Osteoporoseprophylaxe 2.000 IE (internationale Einheiten) Vitamin D täglich zu einer Mahlzeit einnehmen.
13. Oktober 2022
Ja, das können Sie! Aber vermutlich brauchen Sie auch (bald) wieder Estradiol, was u.a. das HDL-Cholesterin stimuliert. Also könnten Sie dann z.B. einen Hub Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen.
9. Oktober 2022
Ja, in Ihrer Altersgruppe wird es allerdings vorgezogen, das Estradiol über die Haut unmittelbar vor dem Schlafengehen anzuwenden. Dies ist laut Studien mit einem geringeren Thromboserisiko verbunden. Progesteron-Kapseln fördern, wenn sie eine Stunde vor dem Zubettgehen eingenommen werden, die Schlafqualität.
8. Oktober 2022
Sie sollten als erstes das körpereigene Hormon Progesteron anwenden, z.B. eine Kapsel mit 200 mg Progesteron über 10 Tage jeweils eine Stunde vor dem Zubettgehen. Wenn danach keine Blutung auftritt, liegt in jedem Falle schon ein Östrogenmangel vor.
19. September 2022
Wenn durch Hormonanalysen nachgewiesen ist, dass Sie vorzeitig in den Wechseljahren sind und die Aktivität Ihrer Eierstöcke (weitgehend) erloschen ist, sollten Sie beide Hormone kontinuierlich anwenden. Je nachdem, wie lange Sie das Gel gerade angewendet haben, sollten Sie zusätzlich sofort für 10 Tage die Progesteron-Kapseln einnehmen, jeweils eine Stunde vor dem Zubettgehen. Dann machen Sie eine Pause mit beiden Hormonen von mindestens 4 Tagen. Vermutlich tritt dann eine Blutung auf. Anschließend fangen Sie an, das Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen aufzutragen und das Progesteron einzunehmen. Wie gesagt, die Hormone wenden Sie dann kontinuierlich ohne jegliche Pause an! Ihre Knochendichte sollte gemessen sein und die Vitamin-D-Versorgung wäre zu überprüfen! |
13. September 2022
Als Raucherin sind Sie eine sogenannte Risikopatientin. Es könnten u.a. die Blutfette erhöht sein, auch der Blutdruck etc. Auch wenn die Anwendung vom körpereigenen Estradiol über die Haut die geringste Nebenwirkungsrate aufweist, so ist sie aber auch nicht Null. Letztlich müssen Ihre Ärzte vor Ort die Situation einschätzen und gegebenenfalls die Therapie verantworten. Ihre Knochendichte und die Vitamin D-Versorgung sollten u.a. kontrolliert werden. |
13. September 2022
Die Vaginalcreme enthält Estriol, welches ein kurz wirksames Östrogen ist und praktisch nur lokal wirkt. Es wird ausschließlich in einer Schwangerschaft durch den Mutterkuchen produziert. Die Anwendung hat sich bewährt, um z.B. die Trockenheit der Scheide zu vermindern. Estradiol ist das Östrogen, welches von den Eierstöcken produziert wird und hat eine systemische Wirkung auf den gesamten Körper! Unter Estradiol-Anwendung kann die Gebärmutterschleimhaut zum Aufbau angeregt werden. Deshalb ist Progesteron bei Frauen mit Gebärmutter als Gegenspieler notwendig, um Wucherungen an der Gebärmutterschleimhaut zu verhindern. |
11. September 2022
Sie können jederzeit mit einem Hub Estradiol-Gel anfangen, am besten ist es, unmittelbar abends vor dem Schlafengehen einen Hub aufzutragen. Estradiol führt generell zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Aus diesem Grund sollte immer parallel ein Gelbkörperhormon dazugegeben werden. In Ihrem Fall würde das in der Hormonspirale enthaltene Gestagen dies abdecken. Wenn die Wirkung der Hormonspirale nicht mehr ausreichend ist, kommt es meist zu einer Dauerschmierblutung. Dann sollte die Hormonspirale ggf. auch vor Ablauf von 5 Jahren gewechselt werden. Sie sollten sich gegebenenfalls eine neue legen lassen. Die Spirale hilft, gut durch die Wechseljahre zu kommen und Sie brauchen nur das Gel anzuwenden. Wenn eine Progesteron-Kapsel ca. 1 Stunde vor dem Zubettgehen eingenommen wird, so kann das Hormon die Einschlafphase verbessern. |
10. September 2022
Die vorzeitigen Wechseljahre und der absolute Östrogen-Mangel führen leider auch zu frühzeitigen Organalterungen, z.B. Knochen, Haut u.a. Insofern ist es ratsam, wie dies auch die Leitlinien der Fachgesellschaften vorsehen, eine Hormontherapie durchzuführen. Aber natürlich ist das allein Ihre Entscheidung! Es ist in jedem Fall sinnvoll, über die Nahrung Pflanzenöstrogene aufzunehmen, welche in Soja, Brokkoli, Mungbohnen u.v.m. enthalten sind. Auch empfiehlt es sich, jeden Tag einen Liter grünen Tee zu trinken. Die Anwendung der körpereigenen Hormone Estradiol und Progesteron, welche die Eierstöcke auch bei Ihnen bis vor kurzem gebildet haben, hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Unter Berücksichtigung Ihrer Körpermaße sollten Sie einen Hub Spray oder alternativ Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen. Damit die Gebärmutterschleimhaut nicht "wuchert", sollten Sie Progesteron-Kapseln einnehmen. Das Progesteron ist mit 200 mg nicht überdosiert, aber es mögen auch 100 mg bei niedriger Östrogendosierung ausreichend sein. Ihre Knochendichte sollte gemessen sein und Sie sollten möglichst jetzt ab Herbst 2000 IE (Internationale Einheiten) Vitamin D pro Tag einnehmen. |
3. September 2022
Ich fürchte, da bezahlen Sie unnötig Geld für etwas, was kaum wirkt! Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen in der Tat vor, dass Frauen ohne Gebärmutter ausschließlich Estradiol anwenden sollen, z.B. in Form eines Hubes Estradiol-Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen. Es ist belegt, dass dadurch z.B. das Brustkrebsrisiko nicht erhöht ist. Es mag sogar fallen! Im Gegensatz zum Estradiol geht das Progesteron kaum durch die Haut und muss, wenn vermieden werden soll, dass die Gebärmutterschleimhaut wächst, als Kapsel eingenommen werden. |
23. August 2022
Ein Hormonstatus bringt nichts, da in Ihrer Altersgruppe die Aktivität der Eierstöcke bereits vollkommen erloschen ist. Natürlich haben Sie einen Mangel an Estradiol und Progesteron. Ich wundere mich, warum Sie sich nicht schon lange mit einer Hormontherapie auseinandergesetzt haben. Jeder Frauenarzt kann da einen Rat geben. In der Tat ist Ihr Gewicht sehr hoch, sodass Sie vermutlich ein sogenanntes metabolisches Syndrom bzw. eine Vorstufe der sogenannten Zuckerkrankheit (Typ-2-Diabetes) entwickelt haben. Dadurch müssen Sie als Risikopatientin eingestuft werden und Fachärzte vor Ort müssen entscheiden, ob Sie noch evtentuell ganz niedrig dosiert mit einer Hormonersatztherapie beginnen können. Insbesondere das Thromboserisiko dürfte erhöht sein. Sprechen Sie am besten bei einem Endokrinologen / Diabetologen vor. Alles Gute! |
22. August 2022
Da Ihre letzte Periode schon relativ lange zurückliegt, denke ich, dass keine Zwischen- bzw. Dauerschmierblutungen auftreten, wenn Sie nach einer Blutung und einer Pause von 4 Tagen mit beiden Hormonen dann die Hormone kontinuierlich anwenden. Viel Erfolg! |
19. August 2022
In den Wechseljahren verändert sich der Stoffwechsel. Um dem entgegenzuwirken, ist ein Muskelaufbautraining sinnvoll. Das Trinken von mindestens 1 Liter grünen Tee hat sich bewährt! |
18. August 2022
Ja, Sie können nur Progesteron anwenden. Aber die zusätzliche Anwendung von Estradiol-Gel führt nicht zur Gewichtszunahme. Die Gewichtszunahme ist in der Regel auf den veränderten Stoffwechsel in den Wechseljahren zurückzuführen. Es wurde sogar gezeigt, dass Frauen ohne Östrogene mehr an Gewicht zunehmen als solche, die z.B. Gel anwenden. Außerdem wirkt Estradiol einer Osteoporoseentwicklung entgegen. |
11. August 2022
Ja, bei 2 Hüben Estradiol-Gel dürften 100 mg Progesteron für den Schutz der Gebärmutterschleimhaut knapp werden! |
9. August 2022
Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen keine zeitliche Begrenzung einer Hormontherapie vor, allerdings jährlich eine Risiko-Nutzen-Analyse. Die Symptome, welche Sie angeben, sind wahrscheinlich den Wechseljahren zuzuschreiben. Es hat sich seit Jahrzehnten bewährt, bei Blasenproblemen Estriol-haltige Scheidenzäpfchen regelmäßig einzulegen. Ob Sie eine systemische Hormontherapie vornehmen, welche Sie offensichtlich mehrere Jahre (ohne Probleme?!) durchgeführt haben, ist allein Ihre Entscheidung. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt. Alles Gute! |
8. August 2022
Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen leider vor, dass nach einer längeren Therapiepause, d.h. von mehr als 3 Monaten in Ihrer Altersgruppe nicht wieder mit einer Hormontherapie begonnen werden sollte. Es ist eben in der Verantwortung der Ärzte vor Ort, ggf. eine Verordnung von Estradiol-Präparaten vorzunehmen. Sie könnten aber regelmäßig Estriol-haltige Scheidenzäpfchen einführen und eine Kapsel mit dem körpereigenen Hormon Progesteron jeweils eine Stunde vor dem Zubettgehen einnehmen. Dies kann die Schlafqualität verbessern und die Wechseljahressymptome mildern. |
8. August 2022
Unter Berücksichtigung Ihrer Symptomatik würde ich ein sogenanntes Wechseljahres-Kombipräparat einsetzen. Sie könnten damit jederzeit beginnen, eine Pille zum Abendbrot zunächst über 2 Wochen einzunehmen. Dann wäre eine Pause von 7 Tagen einzulegen, in der es vermutlich zu einer Blutung kommt. Danach die Pille 24 Tage einnehmen und jeweils 4 Tage Pause machen. Wenn die Blutungen ganz schwach werden oder sogar aufhören, könnten Sie das Präparat kontinuierlich, d.h. ohne Pause einnehmen. Es hat u.a. eine anti-androgene Wirkung! Lassen Sie sich von Ihrer behandelnden Frauenärztin oder Ihrem behandelnden Frauenarzt beraten. |
23. Juli 2022
Ich gehe davon aus, dass Sie bisher noch nie Hormone in den Wechseljahren angewendet haben? Üblicherweise werden die körpereigenen Hormone Estradiol und Progesteron, welche die Eierstöcke gebildet haben, meist schon ab 50 Jahren angewendet. Ein Therapiebeginn nach einem Alter von 60 Jahren wird von den Fachgesellschaften in ihren Leitlinien jedoch nicht mehr empfohlen. |
13. Juli 2022
Die verordneten Präparate enthalten die körpereigenen Hormone, welche Ihre Eierstöcke noch vor Kurzem selbst gebildet haben. Die Therapie hat sich über Jahrzehnte bewährt und hat die geringsten Nebenwirkungen, aber man kann eben auch nicht keine sagen! Das Thromboserisiko nimmt mit dem Alter und dem Gewicht zu. Da Sie schlank sind, dürfte bisher kein großes Risiko vorliegen. |
11. Juli 2022
Nein, das ist kein Problem. Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen keine zeitliche Begrenzung vor und in Ihrer Frauenarztpraxis wird sicher ein Auge auf Risiken geworfen werden. Eine jährliche Nutzen-Risiko-Einschätzung der Therapie im Rahmen der Routineuntersuchung sollte durchgeführt werden. |
10. Juli 2022
Sie sind allenfalls am Beginn der Wechseljahre und das gehört hormonell abgeklärt! Stellen Sie sich in einer Frauenarztpraxis vor, damit unter anderem Blut zur Bestimmung von z.B. FSH, LH, Estradiol, Prolaktin, Testosteron, Androstendion, DHEAS, SHBG und TSH abgenommen wird. Abhängig davon muss dann entschieden werden, welche Art der Therapie erfolgen sollte. Sprechen Sie das Thema Sex in jedem Fall sofort an! |
6. Juli 2022
Üblicherweise werden, solange spontane Menstruationen auftreten, "nur" Progesteron-Kapseln zyklisch eingesetzt. So könnten Sie z. B. jeweils vom 13. Zyklustag jeweils eine Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen eine Kapsel mit 200 mg über 10 - 12 Tage einnehmen. Auch das Legen einer sogenannten Hormonspirale kann sinnvoll sein. Wenn dann die Aktivität der Eierstöcke weitgehend erloschen ist, könnten Sie eine geringe Menge an Estradiol über die Haut aufbringen. Diese führt zu relativ niedrigen Blutspiegeln, welche niedriger als im Zyklus sind. |
5. Juli 2022
Es handelt sich um das körpereigene Hormon, welches Ihre Eierstöcke noch vor Jahren gebildet haben. Nehmen Sie erst einmal über 10 Tage eine Progesteron Kapsel jeweils 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen ein. Dann machen Sie 4 Tage Pause. Es könnte eventuell eine Schmierblutung danach auftreten, aber grundsätzlich werden keine Blutungen ausgelöst. Nach der Pause nehmen Sie dann die Kapseln ununterbrochen ein. |
22. Juni 2022
Ja, die Hormonspirale ist ausreichend, damit die Gebärmutterschleimhaut sich nicht unter dem Einfluss des Gels aufbaut. Sie sollte unbedingt belassen werden. In der Tat ist in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen, dass 200 mg Progesteron jeweils 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen, die Schlafqualität verbessert. Lassen Sie sich doch Progesteron 200 mg verordnen und nehmen die Kapseln kontinuierlich zusätzlich ein; es spricht nichts dagegen! |
22. Juni 2022
Nachdem Sie schon ein Jahr keine Menstruation mehr hatten, hätten Sie von vornherein die Hormone parallel und ohne Pause anwenden können. Also wenn Sie beim nächsten Mal mit der sequentiellen Anwendung durch sind, machen Sie 4 Tage Pause mit beiden Hormonen und beginnen dann sowohl mit dem Estradiol Gel als auch mit den Pogesteron Kapseln durchgehend. Dann sollte auch keine Blutung mehr auftreten und Sie kommen rasch in eine gleichbleibende stabile Hormonlage! Alles Gute! |
21. Juni 2022
Ich verstehe nicht, warum Ihnen nicht schon lange die zusätzliche Anwendung von z.B. Estradiol Gel angeboten wurde. Die Kombination hat sich seit Jahrzehnten bewährt und das transdermal verabreichte Estradiol hat auch einen guten Einfluss auf die Insulinsensitivität; damit wird eine massive Gewichtssteigerung verhindert. Sollten Sie Wasser eingelagert haben, könnten Sie einige Wochen Spironolacton 50 einnehmen. Estradiol Tabletten haben sich bewährt, aber in Ihrer Altersgruppe würde ich von der Einnahme eher abraten, da das Estradiol in erheblicher Menge in Estron verstoffwechselt wird. So steigt u.a. das Thromboserisiko an. |
20. Juni 2022
In Ihrer Altersgruppe wird die Aufnahme einer Hormonersatztherapie mit den körpereigenen Hormonen Estradiol und Progesteron nicht mehr empfohlen. Als erstes wäre Ihre Knochendichte zu messen und in Abhängigkeit der sogenannten T-Werte kommt dann eine Behandlung in Betracht, welche den Knochen versucht wieder aufzubauen (z.B. Denosumab) oder zu erhalten (z.B. Bisphosphonate). Auch könnte ein spezielles Anti-Östrogen eingesetzt werden. Melden Sie sich ggf. gerne mit den ermittelten T-Werten wieder!
18. Juni 2022
Lassen Sie sich doch, zumal Sie noch jung sind, wieder die Hormonspirale legen! Dann können sie jederzeit bei Bedarf abends vor dem Schlafengehen einen Hub Estradiol Gel auftragen, damit Sie ausreichend mit dem körpereigenen Estradiol versorgt sind. So brauchen Sie erfahrungsgemäß mehr als 5 Jahre keinen sogenannten Endometriumschutz, welcher ansonsten durch Progesteron bzw. durch ein Gestagen, welches Ihnen bereits verordnet wurde, ausgeübt wird. |
15. Juni 2022
Die Leitlinien der Fachgesellschaften sehen keine zeitliche Begrenzung vor, allerdings eine Nutzen-Risiko-Abwägung, d.h. wenn z.B. starker Bluthochdruck, Blutfettstörungen u.v.m. auftritt, muss die Situation neu bewertet werden. |
16. Mai 2022
Wenn Sie bisher 2 Hübe Gel und 2 Progesteron-Kapseln eingenommen haben, würde ich jetzt eine Woche Pause mit beiden Hormonen machen. Möglicherweise kommt es dann zu einer leichten Menstruation. Dann wäre es am besten, wenn Sie einen Hub Gel unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen und eine Kapsel parallel dazu einnehmen, am besten jeweils ca. 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen. Beide Hormone also kontinuierlich ohne eine Pause! |
10. Mai 2022
Ja, die Symptome sprechen wie Ihr Alter für die Wechseljahre. Als erstes sollten Sie eine Kapsel Progesteron über 12 Tage einnehmen. Dann machen Sie eine Pause von mindestens 4 Tagen. Egal ob eine Blutung auftritt oder nicht, könnten Sie anschließend einen Hub Estradiol-Gel zusätzlich täglich unmittelbar vor dem Schlafengehen auftragen. Parallel dazu nehmen Sie die Progesteron-Kapsel jeweils 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen. Beide Hormone können ununterbrochen angewendet werden. Guten Erfolg! PS: Ihre Knochendichte sollte ebenso wie der Vitamin D-Spiegel gemessen werden. |
10. Mai 2022
Unter Berücksichtigung Ihrer Körpermaße dürften die Beschwerden durch ein sogenanntes metabolisches Syndrom, eine beginnende Zuckerstoffwechselstörung, verstärkt werden. Insofern sollten Sie sich bei einem Diabetologen vorstellen, welcher ggf. mit dem Frauenarzt abstimmt, ob eine hormonelle Behandlung aufgenommen werden sollte. Führen Sie über die Nahrung reichlich Pflanzenöstrogene zu, welche u. a. in Soja, Brokkoli und Mungbohnen enthalten sind. Es hat sich auch bewährt, täglich mindestens 1,5 Liter grünen Tee zu trinken. |
9. Mai 2022
Solche Berechnungen sind, entschuldigen Sie, unsinnig! Progesteron macht kein Brustspannen; ganz im Gegenteil, Progesteron wird bei solchen Beschwerden eingesetzt. Ihr Estradiol-Wert entspricht einem Wert zum Zeitpunkt der Periode. Bei Hormonmessungen müsste der Zeitraum zwischen Anwendung und Blutabnahme berücksichtigt werden! Es spricht nichts dagegen, dass Sie die Therapie unverändert fortführen. |
2. Mai 2022
Die Progesteron-Kapsel sollte jeweils ca. 1 Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen eingenommen werden. Das körpereigene Hormon verbessert nachgewiesenermaßen die Schlafqualität. Unter Berücksichtigung Ihrer Körpermaße dürfte ein metabolisches Syndrom bzw. eine Zuckerstoffwechselstörung vorliegen. Am besten Sie suchen einen Diabetologen / Endokrinologen auf. |
2. Mai 2022
|
Experten fragen
Meno-Check
Die Wechseljahre sind für viele Frauen mit Veränderungen verbunden. Regelmäßige medizinische Untersuchungen sind in diesem Lebensabschnitt besonders wichtig. Unsere Checkliste bereitet Sie optimal auf Ihren Arzttermin vor.
Zum Meno-Check