Die Wechseljahre sind eine natürliche und bedeutende Lebensphase, die jede Frau sehr individuell und einzigartig erlebt: Während die eine immer mal wieder ihr schweißnasses T-Shirt wechseln muss, fahren bei der anderen die Gefühle Achterbahn. Die Dritte erkennt sich in jeglicher Hinsicht selbst nicht wieder und die Vierte weiß gar nicht, wovon die anderen reden.
Trotz der individuellen Wahrnehmung der Wechseljahre lassen sich vier Wechseljahrestypen unterscheiden. Je nach Typ gibt es verschiedene Wege, wie Frau am besten mit den Wechseljahren umgehen kann.
Neugierig, welcher Typ Sie sind? Machen Sie den Test*!
*Der Selbsttest ersetzt keine evtl. notwendige ärztliche Untersuchung.
1. Ihre vorbereiteten Unterlagen für ein wichtiges Meeting sind unauffindbar. Wie reagieren Sie?
2. Der Antrieb fehlt und berufliche Projekte, die Sie früher mit links angegangen sind, fühlen sich unüberwindbar an. Kennen Sie das?
3. Tag erledigt, alles gut geschafft. Trotzdem liegen Sie im Bett und Ihr Herz rast oder stolpert. Kommt Ihnen das bekannt vor?
4. Wir verraten es nicht weiter: Haben Sie in letzter Zeit zugenommen?
5. Am Morgen fühlen Sie sich steif, die Gelenke schmerzen und es vergehen Stunden, bis Sie in die Gänge kommen. Kennen Sie das?
6. Zu heiß, zu kalt, wieder zu heiß – Ihre gefühlte Temperatur fährt Achterbahn. Kommt Ihnen das bekannt vor?
7. Haben Sie in letzter Zeit vermehrt Blasenentzündungen oder eine „schwache Blase“?
8. Schon das 3587. Schaf und an Schlaf ist immer noch nicht zu denken. Kommt Ihnen das bekannt vor?
9. Eine Freundin meinte neulich: „Sex war früher für mich die schönste Nebensache der Welt – jetzt ist er nur noch nebensächlich und verursacht Schmerzen.“ Wie ist das bei Ihnen?
10. Letzter Blick in den Spiegel und dann ab ins Meeting. Der Anblick stimmt Sie nicht gerade milde: Ihre Haut ist trocken, gerötet und juckt. Kennen Sie das?
Sie stehen mit beiden Füßen fest auf dem Boden: Egal, ob im Job oder Privatleben – es läuft. So schnell bringt Sie nichts aus der Ruhe, auch die Wechseljahre nicht. Von der Hormonumstellung merken Sie kaum etwas. Damit Sie weiterhin gelassen und weitestgehend ohne Einschränkungen mitten im Leben stehen, sind Bewegung und gesunde Ernährung das A und O. Denken Sie auch an regelmäßige gynäkologische Untersuchungen, tasten Sie Ihre Brust ab und sprechen Sie mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt, damit Sie in diesem bedeutenden Lebensabschnitt bestmöglich begleiten werden.
Weitere Informationen und wertvolle Tipps finden Sie hier.
Heiß, heißer, Hitzewallungen – und das ist nur eine der körperlichen Beschwerden, mit denen Sie wahrscheinlich zu tun haben: Auch Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Schwindel, Herzrasen oder Blasenschwäche können auftreten. Die nachlassende Hormonproduktion macht sich bei Ihnen deutlich bemerkbar. Die positive Nachricht: Die Beschwerden sind gut behandelbar. So ist zum Beispiel die Anwendung von bioidentischen Hormonen eine wirkungsvolle und seit Jahrzehnten etablierte Therapie, die auch Ihnen helfen könnte. Sprechen Sie mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt, damit Sie in diesem bedeutenden Lebensabschnitt bestmöglich begleitet werden.
Mit den folgenden Tipps für Beruf und Alltag gehen Sie deutlich gelassener durch diese herausfordernde Zeit:
Weitere Informationen und wertvolle Tipps finden Sie hier.
Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie ein Wechselbad der Gefühle erleben. Ihre Beschwerden sind hauptsächlich psychischer Natur und können von Unruhe, Nervosität, Stimmungsschwankungen und Gereiztheit bis hin zu depressiven Verstimmungen reichen. Die Ursache dafür können Hormonschwankungen in den Wechseljahren sein. Die positive Nachricht: Auch diese Beschwerden sind gut behandelbar. So ist zum Beispiel die Anwendung von bioidentischen Hormonen eine wirkungsvolle und seit Jahrzehnten etablierte Therapie, die auch Ihnen helfen könnte. Sprechen Sie daher mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt, damit Sie in diesem bedeutenden Lebensabschnitt bestmöglich begleitet werden.
Mit den folgenden Tipps für Beruf und Alltag gehen Sie deutlich gelassener durch diese herausfordernde Zeit:
Weitere Informationen und wertvolle Tipps finden Sie hier.
Mal so, mal so – wie der Wind die Richtung wechselt, wechseln bei Ihnen typische körperliche und psychische Einschränkungen aufgrund der Wechseljahre. Die positive Nachricht: Auch diese Beschwerden sind gut behandelbar: So ist zum Beispiel die Anwendung von bioidentischen Hormonen eine wirkungsvolle und seit Jahrzehnten etablierte Therapie, die auch Ihnen helfen könnte. Sprechen Sie Ihren Frauenarzt oder Ihre Frauenärztin darauf an und lassen Sie sich beraten.
Die folgenden Tipps unterstützen Sie dabei, dass sich einige Stürme in Luft auflösen:
Weitere Informationen und wertvolle Tipps finden Sie hier.
Leider lassen Ihre Antworten keine exakte Auswertung zu. Sollten Sie unter akuten Beschwerden leiden, kontaktieren Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Experten fragen
Meno-Check
Die Wechseljahre sind für viele Frauen mit Veränderungen verbunden. Regelmäßige medizinische Untersuchungen sind in diesem Lebensabschnitt besonders wichtig. Unsere Checkliste bereitet Sie optimal auf Ihren Arzttermin vor.
Zum Meno-Check